Wer Yoga macht oder Meditationen betreibt weiß, dass es darum geht, den Geist zu beruhigen, sei es mithilfe von Übungen oder Atmen. Man will lernen, sich zu fokussieren, seine Gedanken...
Category - Lesetipp
Betuchte Leser mit viel Freizeit
Der gebürtige, im Kindesalter in die USA emigrierte Russe Gary Steyngart hat seinen Cechov genau gelesen und eine ähnliche Konstellation in die Gegenwart verlegt. Ein Haus auf dem Land...
(Keine) Cay-Romantik am Bosporus
Wie schön und unbeschwert könnte es sein, wenn man sich der Welt verschließt und nur das eigene Wohlbefinden vor Augen hat oder halt einen Tunnelblick. Die wunderbare Stadt Istanbul...
Du bist dir selbst verpflichtet
Als man noch mit dem Zug nach Moskau fuhr, hat heute in Zeiten von terranem Reisen auch keinen Erinnerungswert mehr, aber Johanna Wurzinger beschreibt in ihrem Debütroman eine solche...
Wir unterstellen nichts
Einen höchst verblüffenden Roman legt die junge Niederländerin Gerda Blees vor. Weniger vom aktuellen Inhalt, denn vom Perspektivenwechsel, der u.a. auch die Zellwände, einen...
Sich vom Schicksal treiben lassen
Wer Oberösterreich ein bisschen kennt, dem kommt so vieles bekannt vor in dem neuen Roman von Reinhard Kaiser-Mühlecker. Die Autobahn, die die Landschaft durchpflügt, die weiten Felder...
Die Leute in Philly
Wenn man einmal mit Anne Tyler begonnen hat, wird man nicht mehr aufhören können. Sie ist eine meisterhafte Chronistin unserer Zeit, spezialisiert auf Familienromane, in denen nichts...
Es ist nicht das, was du wolltest, aber …
Die aus Bangladesh in London lebende Autorin Monica Ali weiß wovon sie schreibt, wenn sie in ihrem neuen Schmöker zwei Kulturen aufeinander treffen lässt. Einerseits die indischstämmige...
Gab es dieses Szenario wirklich schon vor 100 Jahren?
Ein Schnellschuss kann diese umfangreiche Geschichte von Nobelpreisträger Orhan Pamuk nicht gewesen sein und trotzdem wirkt sie fast tagesaktuell. Als im Jahre 1901 auf Minger die Pest...
Die beste aller Welten?
Das nenne ich einen österreichischen Pageturner, der noch dazu kein Krimi ist. Die junge Tiroler Schriftstellerin Friederike Gösweiner beschreibt eine Familiensituation als wäre sie das...