Jetzt kommen sie die Corona-Bücher und man möchte fast konstatieren, dass die erzwungene Pause manchen KünstlerInnen gut getan hat. Hätten wir sonst so viel Privates von Dirk von...
Category - Lesetipp
Kunst und schön sind nicht dasselbe!
Ein Künstlerroman, geschrieben von einer, die sich nicht als Künstlerin sieht, sondern eher zufällig in ein „Artist in Residence“-Programm hineingeschlüpft ist. Die Grafikerin Jef...
Weggehen oder Ankommen?
Um es gleich zu sagen, im Gegensatz zur Autorin, die sehr subtil ihren Roman aufbaut, nach 188 Seiten ist man traurig, dass Schluss mit dieser Geschichte aus dem Salzburger Innergebirg ist...
Ich halt deine Meinung nicht mehr aus!
Emailromane sind ja nicht mehr der letzte Schrei und wenn man selbst einen Teil seiner Zeit mit dieser Art von Korrespondenz verbraucht, ist man froh, dass es vorliegendes Buch auch in...
Unberechenbar hält jung
Mit Sam Raymond hat die Autorin Dana Spiotta eine tatsächlich unberechenbare Hauptfigur erschaffen, die etwas macht, was viele Frauen sich in ihrem Alter (53) wünschen: Sie ändert ihr...
Schneller als die MA48
Bis 35 war Arno Geiger wirklich ein armer Schlucker, seit seinem ersten Erfolg von „Es geht uns gut“ (2005) ist jedes seiner Bücher ein Bestseller und auch das vorliegende wird dem...
Der alte Herr & seine Folgen
Der Vergleich mit Thomas Mann ist nicht weit hergeholt, denn auch in dieser ausufernden Familiengeschichte, die zwischen Lettland und den Niederlanden spielt, muss man konzentriert den...
Wenn man sich die Liebe eintritt
Innerhalb weniger Jahre (seit 2019) hat sich Ewald Arenz zum Liebling der BuchhändlerInnen entwickelt, ungeduldig wird auf sein neuestes Buch gewartet et voilà auch mit vorliegendem wird...
Tanzen mit dem Vater
Der Autor Jan Weiler ist ja so fleißig, dass man kaum mit dem Lesen nachkommt, aber man will auch keines seiner immer unterhaltsamen Bücher vermissen. Und sei es die sehr spezielle...
Nur in der Kunst scheint alles besonders
Nicht gerade ins Biedermeier, aber doch Jahrzehnte zurück versetzt fühlt man sich in diesem Roman, der sich um drei kunstinteressierte Pennäler, wie man damals sagte, dreht. „Ich...